- die Leserlichkeit
- - {legibility} tính dễ đọc dễ xem, tính rõ ràng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Leserlichkeit — Die Leserlichkeit ist ein Maß für die Lesegeschwindigkeit von Text. Ein Text mit einer guten Leserlichkeit lässt sich schneller lesen als ein Text mit geringer Leserlichkeit. Die Leserlichkeit hängt mit der Gestaltung von Buchstaben, Zeilen und… … Deutsch Wikipedia
Leserlichkeit — ist die Höflichkeit der Handschriften. «Friedrich Dürrenmatt [1921 1990]; schweiz. Dramatiker» … Zitate - Herkunft und Themen
Leserlichkeit — Le|ser|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 = Lesbarkeit * * * Le|ser|lich|keit, die: das Leserlichsein. * * * Le|ser|lich|keit, die: das Leserlichsein … Universal-Lexikon
Leserlichkeit — Le|ser|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
5. Sinfonie (Nielsen) — Die Sinfonie Nr. 5, Opus 50 (uraufgeführt in Kopenhagen am 24. Januar 1922) gilt als sinfonisches Meisterwerk von Carl Nielsen. Von seinen sechs Sinfonien ist sie zumindest die strukturell originellste (Nielsens einzige zweisätzige Sinfonie) und… … Deutsch Wikipedia
Lesefluss — Lesbarkeit ist neben der Leserlichkeit, der inhaltlichen Struktur und dem Aufbau von Texten eines von mehreren Kriterien für die Verständlichkeit von Texten (Textverständlichkeit). Sie beruht auf der sprachlichen Gestaltung (u.a.: Wort und… … Deutsch Wikipedia
Lesefluß — Lesbarkeit ist neben der Leserlichkeit, der inhaltlichen Struktur und dem Aufbau von Texten eines von mehreren Kriterien für die Verständlichkeit von Texten (Textverständlichkeit). Sie beruht auf der sprachlichen Gestaltung (u.a.: Wort und… … Deutsch Wikipedia
Lesbarkeit — ist neben der Leserlichkeit, der inhaltlichen Struktur und dem Aufbau von Texten eines von mehreren Kriterien für die Verständlichkeit von Texten (Textverständlichkeit). Sie beruht auf der sprachlichen Gestaltung (u. a.: Wort und… … Deutsch Wikipedia
Füßchen — Typografische Begriffe Serifenformen Als Serife (franz. Füßchen, auch Schraffe) bezeichnet man die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung abschl … Deutsch Wikipedia
Serifen — Typografische Begriffe Serifenformen Als Serife (franz. Füßchen, auch Schraffe) bezeichnet man die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung absc … Deutsch Wikipedia
Serifenschrift — Typografische Begriffe Serifenformen Als Serife (franz. Füßchen, auch Schraffe) bezeichnet man die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung absc … Deutsch Wikipedia